Previous slide
Next slide

Loginbereich

Aktuelle News

Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.

Anmelden
   

5. Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister

am 25.10.2023 auf der iba in München
Die Bundesakademie Weinheim und die Fachschulen im ADB-Verbund suchen Teams mit je zwei Bäckermeister/innen.
Anmeldeschluss ist der 30.04.2023.
Siehe Wettbewerbsbedingung / Anmeldung

Historie des Bäckerhandwerks

Der Beruf des Bäckers gehört zu den ältesten Berufen der Menschheit. Bereits 4000 Jahre vor Chr. wurde in Ägypten und Babylonien Brot gebacken, wobei auch Sauerteig verwendet wurde. Bis zu Beginn des 20.Jahrhunderts waren die grundlegenden Tätigkeiten des Bäckerhandwerks, das Herstellen und das Abbacken von Teigen, durch Handarbeit bestimmt.

Umso schneller verlief die technologische Entwicklung danach. Eine Vielzahl von Maschinen erleichtert heute die Arbeit, die früher mit erheblichen körperlichen Belastungen verbunden war. Dennoch kann die Technisierung die handwerklichen Fähigkeiten und die Kreativität des Bäckers nicht ersetzen.

Sowohl bei den Herstellungsmethoden als auch bei den Produkten präsentiert sich das deutsche Bäckerhandwerk heute als moderner Wirtschaftszweig mit einer engen Beziehung zu seiner Tradition. Vor allem durch die Vielfalt, Qualität und Frische ihrer Erzeugnisse sowie durch ihre kundennahen Dienstleistungen ist es den handwerklichen Bäckereien gelungen, unangefochtener Marktführer im Bereich der Backwaren zu bleiben.